• Ausflug Camino Real

  • Ausflug Camino Real Dreifingerfaultier

Tagesausflug Ausflug Camino Real

Ausflug Camino Real: Ein schmaler Pfad durch den Regenwald, vergessen für Jahrhunderte. Piraten der Karibik, und unglaubliche Reichtümer haben diesen Weg passiert. Vor wenigen Jahren wurde der Weg durch ein Forschungsprojekt wiederentdeckt, und gemeinsam mit den Kleinbauern entlang des Weges können Sie diesen wandern und selbst entdecken! Diese Tour trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Dörfer und zum Schutz des Regenwaldes bei.

 

Der Initiator von diesem Projekt und seine Mitarbeiter begleiten Sie bei diesem Ausflug.

Reiseart:
Tagesausflug
Reisedauer:
8 Stunden
Teilnehmer:
2-16

Highlights

  • 2-stündige Wanderung am Camino Real
  • Einbaumfahrt im Nationalpark Chagres
  • Besuch eines Dorfes panamaischer Campesinos
Reiseart:Tagesausflug
Reisedauer: 8 Stunden
Teilnehmer:2-16
Preis:
€ 105 - 230 pro Person
Reise anfragen/buchen

Tourablauf

Landkarte Panama Ausflug Camino Real
08:00
Treffpunkt beim Hotel
08:15
Abfahrt zum Chagres Nationalpark
09:30
Bootsfahrt in den Chagres Nationalpark
10:00
Wanderung am Camino Real
12:30
Ankunft im Dorf und Mittagessen
13:30
Rundgang im Dorf
14:30
Bootsfahrt zur Anlegestelle
15:00
Rückfahrt nach Panama
16:15
Ankunft beim Hotel
09:00
Treffpunkt am Hafen
09:15
Abfahrt zum Chagres Nationalpark
10:30
Bootsfahrt in den Chagres Nationalpark
11:00
Wanderung am Camino Real
13:30
Ankunft im Dorf und Mittagessen
14:30
Rundgang im Dorf
15:30
Bootsfahrt zur Anlegestelle
16:00
Rückfahrt nach Panama
17:15
Ankunft am Hafen Amador

Detailbeschreibung

  1. Wir begrüßen Sie am Morgen bei Ihrem Hotel. Oft wird dieser Ausflug auch vom Initiator des Forschungsprojekts zur Wiederentdeckung des Camino Real begleitet. Diese Tour ist eine Zeitreise in die Geschichte Panamas. Schon auf der Fahrt zum Alajuelasee erfahren wir von den Abenteuern und Missetaten, in die Kolumbus und die spanischen Entdecker und Eroberer in Panama verwickelt waren.

  2. Wir fahren mit dem Bus zum Alajuelasee im Chagres Nationalpark, der sich auf halber Strecke zwischen Panama-Stadt und Colón befindet. Der Alajuelasee wurde von 1932 bis 1935 gebaut, um während der Trockenzeit Wasser für den Betrieb des Panamakanals bereitzustellen. Doch anstatt ein steriler Stausee zu werden, entwickelte sich hier ein Naturparadies. Wir bewundern die vom Regenwald bedeckten Ufer und Berge und können in den Uferlandschaften zahlreiche Vogelarten beobachten. An der Anlegestelle werden wir herzlich von den Mitgliedern des örtlichen Tourismuskomitees empfangen und begeben uns sofort mit Einbäumen in die beeindruckende Natur des Chagres Nationalparks.

  3. Nach etwa einer halbstündigen Fahrt im Einbaum, deren Dauer je nach Wasserstand des Sees variiert, erreichen wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung am Ufer des Alajuelasees. Von dort aus wandern wir entlang der originalen Route des Camino Real durch tropischen Trockenwald, Sekundärwälder und als Viehweiden genutzte Flächen. Der Camino Real, der „Großvater“ des Panamakanals, wurde ab 1519 von den spanischen Konquistadoren genutzt, um von der Karibikküste zur Stadt Panama am Pazifik zu gelangen. Über diesen Weg wurde das Gold des Inka-Herrschers Atahualpa nach der Eroberung Perus nach Spanien transportiert. Mit der Entdeckung der Silberminen von Potosí wurden jährlich unglaubliche Reichtümer über diesen Weg zum Hafen in Portobelo gebracht.

  4. Entdecker Camino Real Panama Christian Strassnig

    Die Chronisten jener Zeit beschrieben den Weg als 20 Meilen Mühsal und Plackerei zwischen den beiden Ozeanen. Aber keine Sorge, wir wandern nur einen leichten Abschnitt von 3 Kilometern durch die hügelige Landschaft. Mit dem Bau der Eisenbahn und des Panamakanals geriet der Weg in Vergessenheit und wurde vom Regenwald überwuchert. Erst ab 2008 wurde der Weg von Christian Strassnig in Forschungsexpeditionen wiederentdeckt. Er legte über 600 Kilometer in den Regenwäldern des Chagres- und Portobelo-Nationalparks zurück und machte den Camino Real wieder für Wanderer zugänglich.

  5. Nach etwa zwei Stunden Wanderung erreichen wir das Dorf Quebrada Ancha. Dort hat sich eine Gruppe Dorfbewohner, inspiriert durch die Erkundung des Camino Real, zusammengetan, um Besucher zu empfangen. Wir genießen ein traditionelles panamaisches Essen. Gestärkt durch das Mittagessen machen wir einen kurzen Rundgang durch das Dorf und sehen ein weiteres Stück des Camino Real, das mitten durch den Ort verläuft. Danach brechen wir wieder auf. Mit dem Einbaum kehren wir zur Anlegestelle zurück und fahren anschließend mit dem Bus Richtung Panama Stadt.

Leistungen

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt in klimatisierten Bussen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Wanderung am Camino Real
  • Mittagessen im Dorf Quebrada Ancha und Getränke

Nicht inkludierte Leistungen

  • Trinkgelder

Hinweise, Infos & FAQ

Brauche ich eine Gelbfieberimpfung bzw. welche Impfungen brauche ich allgemein für Panama?

Mit den Standardimpfungen aus Deutschland sind Sie ausreichend geschützt. Im Chagres Nationalpark und bei der Wanderung am Camino Real gibt es keine gefährlichen Mosquitos. Die Geschichten von Malaria und Gelbfieber-Epidemien stammen aus der Zeit des Panamakanalbaus ab 1881 und sind schon lange überwunden. Der letzte einheimische Gelbfieberfall wurde in Panama im Jahr 1972 verzeichnet.

Mehr Infos zu Gesundheit, tropische Krankheiten und Impfungen finden Sie hier.

Wetter und Kleidung

Ziehen Sie sich leichte, angenehme Sommer- bzw. Wanderkleidung an (kurze Hose und kurzes Hemd). Für die Wanderung brauchen Sie Schuhe mit einer trittfesten Sohle (gutes Profil).

Die Regenzeit in Panama dauert von Mitte April bis Mitte Dezember. Am Ende der Regenzeit in den Monaten Oktober und November gehen die heftigsten Regenschauer nieder, daher empfehlen wir bis Mitte Dezember die Mitnahme von einem Schirm bzw. Regenjacke, es kann aber auch in der Trockenzeit einmal heftig regnen. In der Trockenzeit von Dezember bis April regnet es fast gar nicht, und es gibt durchgehend sehr starken Sonnenschein, um die Mittagszeit steigt die Temperatur auf ca. 34 Grad Celsius, entsprechender Sonnenschutz und ausreichend Trinken sind daher unverzichtbar.  Sie sollten daher unbedingt auch Sonnencreme und einen Hut/Kappe verwenden und eine Sonnenbrille mitnehmen.

Währung

Offiziell heißt die Währung des Landes Panamaischer Balboa, im Umlauf befindet sich aber der US-Dollar. Besser gesagt, im Umlauf sind nur Dollarscheine, und bei Münzen findet man sowohl US-Dollar Münzen als auch Balboa-Münzen, die für Panama in den USA geprägt wurden.

Kreditkarten werden in vielen Restaurants und Geschäften gerne akzeptiert. Ein Tipp fürs Bargeld: Nehmen Sie keine großen Scheine für Käufe in Souvenirläden, etc. mit, am besten ist es, vier 5-Dollar-Scheine und den Rest in 20-Dollar-Scheinen mitzunehmen.

Hafeninfos Amador

Klicken Sie hier um Infos zum Hafen Amador zu finden.

Allgemeine Landes- und Reiseinfos zu Panama

Termine & Preise

Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl, von Mai bis November befinden sich weniger Touristen in Panama und von Dezember bis April haben wir Hochsaison und damit ist mit mehr Teilnehmern zu rechnen.

Dieser Ausflug kann an jedem Tag stattfinden, um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Vorhandene Restplätze können auch noch am Vorabend reserviert werden. Geben Sie im Buchungsformular bitte Ihr Datum und Namen vom Hotel an!

Wenn Sie vom Hafen Amador kommen, geben Sie bitte den Namen von Ihrem Schiff und die Liegezeit an.

Preise

TeilnehmerzahlPreis
2 TeilnehmerEUR 230
3 TeilnehmerEUR 175
4-5 TeilnehmerEUR 135
6-7 TeilnehmerEUR 115
8-16 TeilnehmerEUR 105

Preisermäßigung für Kinder bis 6 Jahre – USD 20, Kinder bis 11 Jahre – USD 10.

Gerne können Sie am Tag der Tour in Panama in bar in US-Dollar bezahlen, oder den Betrag vorab in EUR überweisen (im Verwendungszweck bitte das Ausflugsdatum und Namen des Ausflugs angeben). Die Währung von Panama ist der US-Dollar und Sie bekommen diesen auch bei einem Geldautomaten in Panama Stadt.

Bewertungen

Anfragen oder buchen